20 Jahre Helfer vor Ort in Massing
BRK Gruppe feiert Jubiläum

Schnelle Hilfe ist das A und O bei Unfällen jeglicher Art. Aus diesem Grunde wurden vom BRK Rottal-Inn zahlreiche Helfer-vor-Ort-Gruppen gegründet. Die Helfer vor Ort (kurz HvO) sind gut ausgebildete Ersthelfer aus der direkten Nachbarschaft. Im Ernstfall überbrücken Sie die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungsdienstes. Die rein ehrenamtlich tätigen Helfer vor Ort übernehmen dadurch eine wichtige Funktion in der Rettungskette. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und betreuen die Patienten. Die Helfer vor Ort verfügen über eine komplette Notfallausrüstung, mit zum Beispiel einem Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät, Verbandsmaterial und Güdeltuben zur Beatmung.
Vor bereits 40 Jahren, im Jahre 1982, wurde in Massing eine BRK Gruppe gegründet. 2002 folgte dann der HvO, welcher seit 2015 auch einen eigenständigen Arbeitskreis bildet. In der Anfangszeit wurde der Einsatz der aktiven Mitglieder noch mit dem privaten PKW angetreten, seit 2003 ist jedoch ein Einsatzfahrzeug verfügbar.
Das HvO Massing ein essenzieller Teil einer effektiven Rettung um Landkreis ist, zeigt die Einsatzstatistik. Jährlich werden durchschnittlich 145 Einsätze im gesamten Gemeindebereich Massing, Unterdietfurt und Geratskirchen gestemmt. Dabei handelt es sich bei ca. 73% um internistische Notfälle (Herzinfarkte, Schlaganfälle), 25% sind chirurgische Notfälle (Knochenbrüche, Verbrennungen) und 2% der Einsätze betrifft Notfälle bei Kindern.
„Ich möchte mich bei allen Spendern, Gönnern und Unterstützern des HvO-Massings recht herzlich bedanken. Ohne eure Unterstützung könnten wir unseren ehrenamtlichen Dienst nicht aufrecht halten, da sich der HvO rein von Spenden finanziert. Ein großes Dankeschön geht auch an die Marktgemeinde Massing, insbesondere an den ersten Bürgermeister Christian Thiel und den Mitgliedern des Marktrates. In diesem Zuge möchte ich mich auch bei dem gesamten Team und allen Helfern bedanken. Ohne euch und euren Einsatz wäre diese fantastische Leistung gar nicht möglich.“, so Johannes Jetzlsperger, Leiter der HvO Massing, bei seiner Festrede zum 20. Jubiläum.
Die Feierlichkeiten fanden in der Stockschützenhalle, der Richard-Laumer-Halle, in Massing statt. Der Einladung des HvO folgten fast 500 Personen, die gemeinsam mit den Ehrenamtlichen des BRK das Jubiläum feierten. Für das leibliche Wohl wurde ordentlich gesorgt und ein besonderes Schmankerl gab es bei der musikalischen Unterhaltung mit Hermann und Ruppe vom „Lederhosen Duo“.